Engagement
Engagement von Aschaffenburg bis nach Afrika
Innerbetriebliche Förderung
Das Engagement von ULTRA richtet sich auch in großem Maße nach innen: Durch Schulungen und Fortbildungen werden Nachwuchskräfte an die Herausforderungen im Arbeitsalltag herangeführt. Dadurch stellen wir sicher, dass unsere gut geschulten Mitarbeiter ihr Wissen und ihre Fähigkeiten stetig verbessern, um unseren Kunden ein optimales Leistungsangebot zu gewährleisten.

Ein wichtiger Hinweis zu unseren Verkaufsunterlagen!
Unser vollständiges Produkt-Sortiment finden Sie ab sofort nur noch im ULTRA Online-Shop. Änderungen und Neuheiten stehen ihnen somit tagesaktuell zur Verfügung.
Wir haben entschieden auf einen Nachdruck des ULTRA Hauptkatalogs zu verzichten. Angesichts des großen Papierverbrauchs in Deutschland, ist das Einsparen von Papier ein aktiver und wichtiger Beitrag zum Umweltschutz.
Der ULTRA-Hauptkatalog DE/GB V4.0 kann eingeschränkt weiterverwendet werden, jedoch enthält dieser nicht mehr unser vollständiges Sortiment.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg mit dem ULTRA Online-Shop und freuen uns auf Ihr Feedback.

ULTRA als regionaler Förderer
ULTRA ist nicht nur ein wertvoller Arbeitgeber am Untermain, das Familienunternehmen unterstützt auch regionale Organisationen. Dazu gehört unter anderem der Verein Grenzenlos in Aschaffenburg. Grenzenlos e.V. ist eine im Jahr 1998 von Aschaffenburger Bürgern gegründete Hilfsgemeinschaft. Im Fokus stehen die Belange der von Armut betroffenen Menschen in der Region.

ULTRA unterstützt Region am Horn von Afrika
Das betroffene Gebiet gehört zu den ärmsten der Welt. Immer wieder wird diese Region von Dürrekatastrophen heimgesucht. Kinder leiden besonders unter der ständigen Nahrungsmittelknappheit, Kinderarbeit, mangelnden Bildungschancen, HIV/Aids, vor allem Mädchen unter traditionellen Praktiken wie Frühverheiratung und Genitalverstümmelung.
ULTRA unterstützt die Institution Kindernothilfe bei ihrer Mission Familien vor Ort zu stärken und sie fortzubilden. Ziel ist dabei eine finanzielle Eigenständigkeit und Unabhängigkeit der Familien zu schaffen, damit eine ausreichende Ernährung und Schulbildung gewährleistet ist.